Welche Kompetenzen braucht Ihr Team?
Welche Kompetenzen braucht Ihr Team?
Die Welt der Kompetenzen ist dreidimensional und vergleichbar mit den Kontinenten auf unserer Erde. Es gibt Themen, die benachbart sind, und andere, die von Ozeanen getrennt sind, wie zwischen den Ausprägungen ‚Generalist‘ und ‚Spezialist‘. Um in diesem Bild zu bleiben, nennen wir die wesentlichen Kompetenzen Entwicklung, Beziehung, Erhaltung und Orientierung.
Stopp. Woher wissen Sie, von welchem Kontinent das Teammitglied stammt, das Sie integrieren wollen? Vielleicht mischen Sie unabsichtlich einen Verwalter vom Erhaltungskontinent in Ihr Entwicklungsteam? Ob das etwas ausmacht? Ja. Diese Menschen sprechen eine andere emotionale Sprache. Jemand, der seine Unternehmer-Kompetenz auslebt, hat Lust auf schnelle Veränderungen. Der neue Kollege mit der Verwalter-Kompetenz gerät in Panik. Er will etwas erhalten. Nichts verändern. Lust auf Harakiri? Nein. Sie können sicher sein, dass die Konflikte im Team eskalieren.
Was ist zu tun? Nutzen Sie die TwentyFive-Methode. Zuerst sollten Sie wissen, welche Kompetenzen Ihr Team braucht, und welche die einzelnen Teammitglieder mitbringen. Danach ist Moderation angesagt. Der Unternehmer muss verstehen, dass der Verwalter die Entwicklung absichert. Und der Verwalter kann lernen, dass es Veränderungen gibt, die der Erhaltung dienen. Diversität braucht Konfliktmanagement, dann setzt sie Kräfte frei.